Sammlung Nr. 1 - Ardmore-Keramik und Design
Ardmore ist eine blühende Künstlergemeinschaft, die in den südafrikanischen Midlands von KwaZulu-Natal einzigartige Keramiken herstellt. Das Studio wurde 1985 von Fée Halsted gegründet, als sie auf eine abgelegene Farm in den Ausläufern der Drakensberge zog und begann, den Einheimischen das Modellieren und Bemalen von Töpferwaren beizubringen. Ursprünglich arbeitete Fée mit Bonnie Ntshalintshali, der Tochter der Haushälterin der Farm, zusammen. Sie entwickelten schnell eine kreative Synergie und ihre Zusammenarbeit erregte nationale Aufmerksamkeit, als sie 1990 den angesehenen Standard Bank Young Artist Award gewannen. Schon bald zog es Bonnies Familie und Freunde nach Ardmore, um von Fée zu lernen und ihren Lebensunterhalt mit Keramikkunst zu verdienen. Wonderboy Nxumalo war ein weiterer außergewöhnlicher Künstler in den frühen Jahren von Ardmore. Sein einzigartiger Stil, in dem er Zeichnungen mit seiner Schrift kombinierte, war oft inspiriert von den Freuden der Liebe und dem Leid von HIV-AIDS, dem er und Bonnie tragischerweise erlagen.
Mittlerweile arbeiten mehr als 60 Zulu- und simbabwische Künstler unter Fees Anleitung in Ardmore zusammen. Zwei oder drei Künstler sind an jedem Stück beteiligt, das individuell auf der Töpferscheibe gedreht, modelliert und handbemalt wird. Jedes Stück ist ein Unikat und es kann mehrere Monate dauern, bis ein Meisterwerk fertiggestellt ist. Energetische Bewegung, komplizierte Details und leuchtende Farben definieren die Ästhetik von Ardmore. Safari-Tiere platzen vor Leben aus üppigem Blattwerk und bilden skurrile Vasen, Kerzenhalter, Terrinen und Teekannen. Es gibt auch aufregende Formen von skulpturaler Kunst, die auf Zulu-Folklore und Stammestraditionen basieren. Der Verkauf dieser wunderbaren Werke fördert und unterstützt die Ardmore-Gemeinschaft und ihre Familien, da die Künstler pro Stück bezahlt werden und einen garantierten Markt für ihre Bemühungen haben.
Seit 2010 wurde die Fantasiewelt von Ardmore in eine Reihe von Stoffdesigns umgesetzt, die in Tischdecken, Servietten und Läufern verarbeitet wurden. Auf stilvolle Damenhandtaschen mit der Flora und Fauna Afrikas folgten raffinierte Seidenschals des französischen Luxus-Designhauses Hermès. Die Ideen einer neuen Generation kommen nun bei Ardmore zum Tragen: Die Kinder von Fee, Jonathan, Catherine und Megan Berning, arbeiten mit jungen Bildhauern und Malern, darunter auch schon den Kinder der ursprünglichen Ardmore-Künstler.
Ardmore-Keramikkunst wird oft als Staatsgeschenk an Staatsoberhäupter und Koryphäen, die Südafrika besuchen, überreicht. Königin Elisabeth II. wurde vom Präsidenten Südafrikas mit einer Ardmore-Schale beschenkt und im Weißen Haus steht ein Ardmore-Meisterwerk. Sammler sind von dem Witz und der Laune der Ardmore-Designs verführt worden und sie schätzen besonders die Tatsache, dass jedes Stück ein Unikat ist. Das Auktionshaus Christie's hat Ardmore-Kunstwerke als "modern day collectibles" anerkannt. Ausstellungen von Ardmore finden in Kunstgalerien auf der ganzen Welt statt und sind in öffentlichen Sammlungen vertreten, wie dem Museum of Art & Design in New York und dem Museum der Kulturen in Basel.
Lindas Geschichte
Ich habe die meiste Zeit meines Lebens in einem Teil der Welt gelebt, der Kwa Zulu Natal heißt. Dies ist eine üppige, tropische Provinz Südafrikas, die an der Ostküste liegt und vom warmen Indischen Ozean umspült wird. Ihre Geschichte ist reich und die Menschen sind warm und freundlich. Das Zulu-Volk stammt von hier und die in den ländlichen Gebieten leben in Dörfern mit einem Induna oder Headman und die Familien scharen sich alle um sein Haus und seine Weisheit.
Die Gegend, die ich sehr liebe, sind die Natal Midlands. Mit der frischen Landluft und den kilometerlangen malerischen Landschaften ist der Midlands Meander ein fester Favorit der Einheimischen von Kwa-Zulu Natal, aber auch der Besucher aus anderen Provinzen.
Seit ich nach Hamburg gezogen bin und mein Leben in Europa begonnen habe, habe ich meine Heimat vermisst. Als ich mich entschied, mein eigenes Geschäft hier zu eröffnen, entschied ich mich, die feine Arbeit von Ardmore mitzubringen, die in dieser Region gewachsen ist und durch den feinen und hohen Standard der Kunst von Fee Halstead Berning entwickelt wurde. Nicht nur die Keramikarbeiten sind so schön und gut gemacht, sondern auch ihre Töchter sind so talentiert und haben eine Reihe der interessantesten und aufregendsten Designs für das Zuhause entwickelt. Das Geschirr, die Stoffe und Kissenbezüge sind aufregend.
Ich liebe einfach jede Geschichte, die sie entwickeln und möchte sie mit meiner neuen Welt hier in Hamburg teilen, daher der Name L'Afrika (Linda's Afrika).